Datum: 21. Oktober 2023
Uhrzeit: 09:45 – 17:45 Uhr
Ort: VHS Siegen, Markt 25, 57072 Siegen
Dieser Sommer mit seinen Extremtemperaturen, Überschwemmungen, Bränden, Ernteausfällen hat es uns auch in Europa deutlich vor Augen geführt, der Klimawandel mit all seinen Auswirkungen lässt sich nicht mehr leugnen.
Der Workshop beginnt mit einem Überblick über Ursachen und Auswirkungen des Klimawandels. Anschließend richten wir den Blick auf den afrikanischen Kontinent, der bereits jetzt besonders betroffen ist. Die Auswirkungen sind dort bereits seit den 1970er Jahren nachweisbar und deutlich spürbar.
Danach gehen wir der Frage nach wie die Länder bzw. die Staatengemeinschaften Afrikas diesen Auswirkungen entgegentreten (können/wollen).
Als Beispiel betrachten wir das Projekt der Afrikanischen Union „Grüne Mauer gegen Wüstenbildung“.
Weiterhin befassen wir uns mit dem deutsch-namibischen Wasserstoffprojekt, das von einem deutschen und einem britischen Unternehmen geplant und von der deutschen Regierung mit 30 Mio. Euro gefördert wird. Ab 2028 soll Deutschland dann von dort grünem Wasserstoff beziehen. Der Spiegel fragt in einem Artikel „Energieimperialismus oder große Chance?“ (für Namibia).
Dies wollen wir diskutieren.